Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg
Kennenlernen und üben der vier Schritte der GFK:
– Beobachtung ohne Bewertung: Unterscheidung zwischen Beobachtung und Interpretation, um Klarheit in der Kommunikation zu schaffen.
– Gefühle erkennen und ausdrücken: Identifizierung und angemessener Ausdruck von eigenen Gefühlen, um Verständnis und Empathie zu fördern.
– Bedürfnisse identifizieren: Bewusstmachung und Kommunikation eigener Bedürfnisse als Grundlage für konstruktive Interaktionen.
– Konkrete Bitten formulieren: Klar formulierte Bitten, die auf Bedürfnissen basieren und eine klare Handlungsaufforderung enthalten.
![Lade Veranstaltungen](https://www.give.or.at/gv2021/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.