„Gemeinsam stark werden“ für den elementaren Bildungsbereich Wochenendkurs Frühjahr 2025

Fachstelle NÖ Brunngasse 8, St. Pölten, Niederösterreich, Österreich

Wie kann ich in der Gruppe spielerisch vermitteln, wie man mit starken Gefühlen, Problemen und Konflikten umgeht? Wie kann ich die Gesundheit der Kinder effektiv fördern und sie unterstützen? „Gemeinsam stark werden“ wurde speziell für den elementaren Bildungsbereich entwickelt und unterstützt Sie als Expert:innen mit umfangreichen Materialien bei der Exploration und Förderung der von der

Free

Online: TALK – Herausforderungen in der Kommunikation mit Eltern

Persönlichkeiten bilden ist eine Reihe des ZGMP mit dem Ziel, Persönlichkeitsbildung umfassend zu beleuchten und zu reflektieren. Das Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung ermöglicht einen Diskurs zwischen Expert:innen, Wissenschafter:innen und Pädagog:innen anzuregen und anzuleiten. In diesem Bildungsgespräch tauschen sich Expert:innen zu zentralen Themen der Persönlichkeitsbildung aus und stehen im Anschluss für die Zuhörer:innen

Free

Konflikte lösen – Strategien & Tools zum Einsatz in der Klasse und für herausfordernde Gespräche

Pädagogische Hochschule Burgenland Thomas Alva Edison-Straße 1, Eisenstadt, Burgenland, Austria

Konflikte zu bearbeiten braucht ein Verständnis über Eskalationsmechanismen und wie diesen sinnvoll begegnet werden kann. Es geht darum, Lösungen unter Integration der Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten zu suchen sowie deren Würde zu wahren. In diesem Seminar werden ausgehend hiervon Strategien, Tools aus der Mediation und Gesprächsführungstechniken zur konstruktiven Konfliktklärung an Schulen erlebbar gemacht und

Free

Online: Sucht am Arbeitsplatz – Privatsache, Tabu oder Leitungsaufgabe?

Im Rahmen dieses Online-Vortrages erhalten Sie als Führungskraft, als Schlüsselkraft aus dem Personalmanagement oder dem Betriebsrat Grundinformationen zum Ansprechen des Themas „Sucht am Arbeitsplatz“. Wir erläutern, warum es so schwierig ist, das Thema anzusprechen, und Sie erhalten Tipps zur Vorbereitung von Gesprächen mit betroffenen Mitarbeiter:innen.

Achtsam Essen mit Genuss – Meine Ernährung im Gleichgewicht am Arbeitsplatz Schule

Pädagogische Hochschule Burgenland Thomas Alva Edison-Straße 1, Eisenstadt, Burgenland, Austria

Inhalte: Grundlagen einer gesunden Ernährung anhand der österreichischen Ernährungspyramide Zusammenhang der Mahlzeitenfrequenz und Leistungskurve Tipps und Tricks, wie die österreichischen Ernährungsempfehlungen im Arbeitsalltag umgesetzt werden können

Free

„Step by Step“ – Fortbildung für Lehrer:innen

Verein Dialog Hegelgasse 8/13, Wien, Wien, Austria

Pädagog:innen sollen darin gestärkt werden, psychosoziale Auffälligkeiten bei Schüler:innen frühzeitig zu erkennen, sich strukturiert mit ihnen auseinander zu setzten und gezielte Schritte einzuleiten. Einer Suchtentwicklung soll durch die Vermittlung von bedarfsgerechter Unterstützung zum frühest möglichen Zeitpunkt vorgebeugt werden. Pädagog:innen werden über die Grundlagen von Suchtentwicklung und Suchtprävention informiert. Bei Verhaltensauffälligkeiten und Drogenvorkommnissen an Schulen soll

Gesundheits- und Fitnessmanagement für schulische Führungskräfte

Hotel Lengbachhof Hauptstraße 11, Altlengbach, Niederösterreich, Österreich

Inhalte: - Einführung und Überlegungen zum umfassenden und ganzheitlichen Begriffsverständnis „Gesundheit“ - Umgang mit Belastung - Bewegungsprogramme zur Mobilisation - Theoretische Hintergründe zur Gesundheitsförderung mit den Mitteln der Bewegung, des Sports und des sportlichen Trainings, Klärung des Begriffsverständnisses „Fitness“ mit dem Begriffspaar „Belastung und Belastbarkeit“ und des Bezuges zur Gesundheit - Funktionelle Kräftigung rund um

Free

Unterstützung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen im Setting Schule

Pädagogische Hochschule Wien Grenzackerstraße 18, Wien, Wien, Austria

Psychische und psychosomatische Erkrankungen aus medizinischer und psychologischer Sicht (Definition, Häufigkeit, Formen, Diagnose, Therapie, Prognose, Auswirkungen, Notfallsituationen) Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen bzw. psychosomatischen Erkrankungen im schulischen Alltag (Gestaltung des Schulalltags, Sport, Ausflüge, Lernen) Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern Vernetzungsmöglichkeiten

Free

Jugendsexualität, Pornografie und digitale Medien. Pädagogische Herausforderungen in der Begleitung von Jugendlichen

KPH Wien/Krems - Campus Krems-Mitterau Dr. Gschmeidlerstraße 28, Krems, Niederösterreich, Austria

Das Seminar geht der Frage nach, wie man Jugendliche durch sexuelle Bildung begleiten und unterstützen kann. Basiswissen und Prävention im Bereich der Sexualpädagogik werden hierbei thematisiert, insbesondere folgende Inhalte: - Sexuelle Entwicklung und Jugendsexualität - Pornografie und social Media – welchen Einfluss haben digitale Medien auf Kinder und Jugendliche? - Social Media und Körperbilder -

Free