Der Nahost-Konflikt im Unterricht: Das Lernmaterial „Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost“

Pädagogische Hochschule Niederösterreich Mühlgasse 67, Baden, Niederösterreich, Austria

Ausgehend von Definition(en) von Antisemitismus und dem Erkennen von spezifischem israelbezogenem Antisemitismus sowie pädagogischen Überlegungen zur Thematisierung des Nahen Ostens und seiner Konflikte im Unterricht, werden konkrete Lernangebote von ERINNERN:AT vorgestellt. Im Fokus steht dabei das Lernmaterial „Fluchtpunkte“. Dieses zeigt anhand von sieben Lebensgeschichten Verflechtungen der österreichischen und deutschen Geschichte mit jener des arabisch-jüdischen Nahen

I am good enough. Stark durch vielfältige Körperbilder

Die Beziehung zum eigenen Körper spielt eine wichtige Rolle für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Selbstwert, Beziehungen zu anderen und Wohlbefinden von jungen Menschen werden wesentlich davon beeinflusst. Jugendliche sind viel am Handy und auf Instagram, TikTok & Co unterwegs. (Un)bewusst messen sie sich an Körperbildern und Schönheitsidealen, die vor allem über soziale

Free

Online: Achtsamkeit (mindfulness) – offene Übungspraxis

Pro Jahr werden über 1000 wissenschaftliche Artikel zum Konzept Achtsamkeit (mindfulness) pu- bliziert (Black 2023). Es ist ein „hot topic” in der Forschung (Schindler 2020), und es gibt zahlrei- che Befunde zu den positiven Effekten (Taylor et al. 2021) einer regelmäßigen Achtsamkeitspraxis. Damit diese Effekte realisiert werden können, bedarf es einer regemäßigen Übung. Im Trubel

Achtsamkeit und Selbstfürsorge

PZ Langeck Hauptstraße 29, Langeck, Burgenland, Austria

Fühlen Sie sich gestresst und hetzen wie im Hamsterrad durchs Leben? Gerade in stressigen Momenten neigen wir dazu, unsere eigenen Bedürfnisse zurückzustellen. Achtsamkeit kann Ihnen helfen, drohender Überlastung entgegenzuwirken und Ihre Stressoren frühzeitig zu erkennen. So können Sie Ihre eigene Mitte wiederfinden und Ihre persönliche Resilienz stärken. In dieser LV widmen wir uns folgenden Themen:

Free

Ernährung und Social Media

Pädagogische Hochschule Steiermark Theodor Körner-Straße 38, Graz, Steiermark, Austria

In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmer:innen, wie die digitale Welt Einfluss auf unser Ess- und Gesundheitsverhalten nehmen kann. Es wird aufgezeigt, welche Praktiken Social Media zum Thema Ernährung ausübt und welche Konsequenzen damit in Verbindung stehen können. Zusätzlich wird diskutiert, welche Ausweghilfen dagegen im pädagogisch didaktischen Kontext entwickelt werden können.

Free

WieNGS Forum

Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Kundmanngasse 21, Wien, Wien, Austria

Das Wiener Netzwerk - Gesundheitsfördernde Schule ist ein Kooperationsprojekt der Wiener Gesundheitsförderung, der der österreichischen Gesundheitskasse, der Bildungsdirektion für Wien und der Pädagogischen Hochschule Wien. Gesundheitsförderung soll die Gesundheit aller in der Schule arbeitenden Menschen, also Schüler*innen, Lehrer*innen, Direktor*innen, nicht unterrichtender Personen fördern. Voraussetzung für produktives Lernen und gute zwischenmenschliche Beziehungen in der Schule ist

Free

Online: Getreide – volle Kraft im kleinsten Korn

In den Vorträgen der Österreichischen Gesundheitskasse wird Interessierten anhand praktischer Rezeptideen & Tipps die Bedeutung von Getreide in der Ernährung nähergebracht. Die Teilnahme ist kostenlos und versicherungsträgerunabhängig möglich. Weitere Informationen und Anmeldungen finden Sie hier.

Free

Online: Achtsamkeit (mindfulness) – offene Übungspraxis

Pro Jahr werden über 1000 wissenschaftliche Artikel zum Konzept Achtsamkeit (mindfulness) pu- bliziert (Black 2023). Es ist ein „hot topic” in der Forschung (Schindler 2020), und es gibt zahlrei- che Befunde zu den positiven Effekten (Taylor et al. 2021) einer regelmäßigen Achtsamkeitspraxis. Damit diese Effekte realisiert werden können, bedarf es einer regemäßigen Übung. Im Trubel

plus – Das begleitende Lebenskompetenzprogramm für die 5.-8. Schulstufe Start mit Schuljahr 2025/2026

Fachstelle NÖ Brunngasse 8, St. Pölten, Niederösterreich, Österreich

Lebenskompetenzprogramme gelten international als die wirkungsvollsten (sucht-) präventiven Maßnahmen im Schulbereich. Die österreichischen Fachstellen für Suchtprävention garantieren als Entwicklerinnen und Trägerinnen von plus ein qualitätsvolles Produkt, das österreichweit evaluiert und seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzt wird. Durch plus werden die einzelnen Schüler*innen und zugleich auch das gesamte Klassenklima gestärkt. Schüler*innen lernen mit sich selbst und

Free