Geschlechtsdysphorie, Transidentität und Transsexualität im Kindes- und Jugendalter
Das Buch zeigt, wie Fachleute erkennen können, was Heranwachsende, die unter einer Geschlechtsdysphorie leiden, für ihre Persönlichkeitsentwicklung brauchen. Es beschreibt, wie man sie bei ihrer Identitätsfindung therapeutisch begleiten und ihre ratsuchenden Angehörigen unterstützen kann.
Inhalt
Hinweise zur Benutzung des Buches
Vorwort zur dritten Auflage
Vorwort des Herausgebers
Vorwort des Autors
Einleitung
1 Einführung in die Klinik
2 Die Beachtung der verschiedenen Perspektiven
2.1 Die Perspektive der Kinder und Jugendlichen
2.2 Die Perspektive der Eltern
2.3 Die Perspektive der Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter: zwischen Unsicherheit und Überengagement
2.4 Die Aufgabe der Kinderärzte
2.5 Die Aufgabe von Kinder- und Jugendpsychiatern und Psychotherapeuten in der ambulanten Versorgung
2.6 Die Aufgabe der kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken
2.7 Die Aufgabe der Gender-Spezialisten für Kinder und Jugendliche
2.8 Vorurteile in der Öffentlichkeit
2.9 Vorurteile im professionellen Bereich
2.10 Ethische Herausforderungen für Gender-Spezialisten
3 Medizinische Grundlagen
3.1 Die verschiedenen Ebenen des Geschlechts
3.2 Die embryonale Entwicklung der Geschlechtsorgane
3.3 Variationen der somato-sexuellen Entwicklung (Intersexualität, DSD)
3.4 Prävalenz
3.5 Identität und Geschlechtsidentität
4 Ätiologie
4.1 Biologische Ursachen
4.2 Ätiologie häufig assoziierter Komorbiditäten
4.3 Psychogenetische Theorien
5 Besonderheiten der psycho-sexuellen Entwicklung bei Trans-Jugendlichen
5.1 Theorien der (Geschlechts-)Identitätsentwicklung
5.2 Die Annahme eines basalen Geschlechtszugehörigkeitsempfindens
5.3 Geschlechtliches Unbehagen und Geschlechtsdysphorie bei präpubertären Kindern
5.4 Die Exazerbation der Geschlechtsdysphorie in der Pubertät
5.5 Spezifische Entwicklungsprobleme bei transsexuellen Jugendlichen
6 Diagnostik
6.1 Allgemeine Grundlagen
6.2 Die Anamnese-Erhebung
6.3 Die Erhebung des psychopathologischen Befundes
6.4 Diagnosen für anhaltende Geschlechtsdysphorien
6.5 Differentielle Diagnostik
7 Psychotherapie
7.1 Psychotherapie mit geschlechtsdysphorischen Kindern
7.2 Psychotherapie mit transsexuellen Jugendlichen im Rahmen der multimodalen Behandlung
8 Die multimodale Behandlung transsexueller Jugendlicher
8.1 Notwendigkeit und Effizienz pubertätsaufhaltender und gegengeschlechtlicher Hormonbehandlungen
8.2 Die Aufgaben von Trans-Spezialisten
8.3 Indikationsstellung pubertätsaufhaltender und gegengeschlechtlicher Hormonbehandlungen
8.4 Die hormonelle Behandlung transsexueller Jugendlicher
8.5 Abschluss der kinder- und jugendpsychotherapeutischer Behandlung transsexueller Jugendlicher
8.6 Zukünftige Herausforderungen für Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten
8.7 Die Jugendkultur der Trans*- und Queer-Communities
9 Rechtliche und ethische Fragen
9.1 Die Vornamens- und Personenstandsänderung nach dem Transsexuellengesetz (TSG)
9.2 Das so genannte Transsexuellengesetz (TSG)
9.3 Die Gutachtenerstellung
9.4 Die Einbettung der Begutachtungen zur Vornamens- und Personenstandsänderung in den psychotherapeutischen Prozess
9.5 Wichtige rechtliche Begriffe zum Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger
10 Fortbildung
Anhang
Informationsquellen
Regionale Beispiele für Selbsthilfe-Angebote für Trans-Jugendliche und ihre Familien
Ratgeber-Literatur
Tanner-Stadien der pubertären körperlichen Veränderungen bei Mädchen und Jungen
ICD-11
Literatur
Register