Gesundheitsförderung & Empowerment
Grundlagen und Methoden mit vielen Beispielen aus der praktischen Arbeit
Das Buch beschreibt die komplexen Zusammenhänge der Empowermentprozesse und stellt deren Bedeutung für die Gesundheitsförderung heraus. Im Mittelpunkt des Buches stehen jedoch die Methoden, wie die in der Gesundheitsförderung Tätigen die Prozesse des Empowerments in ihre praktische Arbeit integrieren und wirksam umsetzen können.
Inhalt
Einführung
Gesundheitsförderung und Empowerment
- Politisch engagierte Personen im Gesundheitsbereich
- Was können wir aus der Geschichte lernen?
- Was heißt Gesundheitsförderung?
- Gesundheitsförderung und die neuen sozialen Bewegungen
- Gesundheitsförderung, Gesundheitsbildung und gesundheitliche Aufklärung
- Was bedeutet Empowerment von Individuen und Gemeinschaften?
- Planung von gesundheitsfördernden Programmen: dabei geht es immer um die Veränderung von Macht und Einfluss
3. Gesundheitsförderung: alles hängt davon ab, was wir letztlich unter „Gesundheit“ verstehen
- Wie erleben wir Gesundheit?
- Gesundheit, Gesundheitsförderung und das Sozialkapital
- Die Gesundheitsdefinition der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
- Die gegenwärtigen Ansätze der Gesundheitsförderung
- Der medizinische Ansatz
- Der verhaltens-orientierte bzw. Lebensweisenansatz
- Der verhältnis-orientierte Ansatz
- Überschneidungen zwischen den unterschiedlichen Ansätzen
- Die Determinanten der Gesundheit und Formen gesundheitlicher Ungleichheit
4. Veränderungen von Macht und Einfluss und die Praxis der Gesundheitsförderung
- Was bedeutet Macht?
- „Nullsummen“ und „Nicht-Nullsummen“ Formen der Macht
- Drei Gesichter der Macht:
- Die „personale Macht“ (power-from-within)
- Die „Macht über jemanden“ (power-over)
- Die Machtteilung (power-with)
- Machtlosigkeit
5. Empowerment von Gruppen und Gemeinschaften und die Praxis der Gesundheitsförderung
- Begriff und Konzept der Gemeinschaft (community)
- Drei Handlungsebenen zum Empowerment
- Empowerment als 5 Punkte Kontinuum
- Empowerment der Individuen zu eigenen Aktivitäten
- Empowerment zum Aufbau unterstützender Kleingruppen
- Empowerment der Kleingruppen zum Einstieg in die breiteren Organisationsstrukturen der Gemeinschaft
- Empowerment zur Entwicklung von Partnerschaften
- Empowerment zu sozialen und politischen Aktionen
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Empowermentpraxis
6. Konflikte im Zuge der Programmplanung
- Programmplanung in der Gesundheitsförderung
- „Top-down“ Programme der Gesundheitsförderung
- Die Erfolge von „top-down“ Programmen
- Die Stärken und Schwächen von „top-down“ Programmen
- „Bottom-up“ Programme der Gesundheitsförderung
- Führen „bottom-up“ Programme zum Erfolg?
- „Top-down“ und „bottom-up“ Programmansätze in der Gesundheitsförderung
7. Empowerment und die Planung von Programmen zur Gesundheitsförderung
- Integrierung von Empowermentansätzen in „top-down“ Programme
- Phase des Programmentwurfs
- Formulierung der Programmziele
- Auswahl der Strategien
- Praktische Umsetzung des Programms
- Evaluierung
8. Die wichtigsten Einflussbereiche zum Empowwerment von Individuen, Gruppen und Gemeinschaften
- Die Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen
- Die Leitung und Führung
- Die Organisationsstrukturen in den Gemeinschaften
- Die Problembeurteilung
- Die Mobilisierung von Ressourcen
- Die Frage nach dem warum?
- Die Verbindung mit anderen Menschen und Organisationen
- Die Rolle der außenstehenden AkteurInnen
- Die Umsetzung bzw. das Management des Programms
9. Projektbeispiele zum Empowerment in der Gesundheitsförderung aus Deutschland und Österreich
- Die Quartierdiagnose: Daten und Ansätze für ein stadtteilorientiertes Präventionsprogramm des Öffentlichen Gesundheitsdienstes – ausgewählte Ergebnisse eines Forschungsprojektes
- Lebenswerte Lebenswelten für ältere Menschen
- Gestaltung eines Jugendtreffs in St. Stefan ob Stainz, begleitet im Netzwerk Gesunde Gemeinde von Styria vitalis
- Anders essen in steirischen Lehrlingshäusern
- Das Präventionsprogramm ELTERN-AG
- Mehrgenerationenhaus München: Selbsthilfeeinrichtung, die von der aktiven und engagierten Mitarbeit der Menschen am Harthof lebt
- MIGES – Migration und Gesundheit
10. Evaluation der Empowermentansätze
- Evaluation als Instrument zum Empowerment
- Methoden der Erfassung und Messung von Veränderungen
- Ermittlung, Zuordnung und Validierung des Rankings
- Workshop zur Ermittlung des Rankingsystems
- Grafische Darstellung des Rankings
11. Konsequenzen für die Empowermentpraxis in der Gesundheitsförderung
- Der Einfluss des politischen Umfeldes
- Der Einfluss des wirtschaftlichen Umfeldes
- Der Einfluss des soziokulturellen Umfeldes
- Der Einfluss des organisatorischen Umfeldes
- Macht und Einfluss durch Gesundheitsförderung
- Bibliographie