Jugendesskultur
Bedeutung des Essens für Jugendliche im Kontext Familie und Peergroup
Dieses Fachheft gibt einen Einblick in die Ernährungsgewohnheiten und das Essverhalten von Jugendlichen und beschreibt, welche Bedeutung Essen und Ernährung für junge Menschen hat. Des Weiteren werden Themen wie das körperliche Aussehen sowie der Einsatz von Essen und Bewegung zur Figurmodellierung thematisiert.
Inhalt
1. Einleitung
1.1 Problemstellung und Gegenstand
1.2 Vorgehensweise
1.3 Argumentationsgang und Vorschau auf die Ergebnisse
2. Jugendliche in der heutigen Lebens(ess)welt
2.1 Individualisierung und Lebensstil
2.2 Lebensmittelmarkt in der Konsumgesellschaft
2.3 Ernährungssituation von Jugendlichen
3. Mahlzeit
3.1 Soziale Situation des Essens
3.1.1 Fragestellungen zur Familienmahlzeit
3.1.2 Allgemeines zum Konzept der Mahlzeit
3.2 Jugendessalltag
3.2.1 Jugendtypische Mahlzeitenstrukturen
3.2.2 Essenszeiten und deren tagesstrukturierende Funktionen
3.3 Familienmahlzeiten
3.3.1 Stellenwert und Funktionen von Familienmahlzeiten
3.3.2 Familienmahlzeiten aus Sicht der Mütter
3.3.3 Familienmahlzeiten aus der Sicht der Jugendlichen
3.3.4 Verlauf von Familienmahlzeiten
4. Essen in den Lebensbereichen Familie und Peergroup
4.1 Beeinflussung des Essverhaltens durch den jeweiligen Lebensbereich
4.2 Funktionen und Stellenwert des Essens im Kontext Familie
4.2.1 Häusliche Essversorgung
4.2.2 Aspekte des ernährungssozialisatorischen Einflusses der Familie
4.3 Funktionen und Stellenwert des Essens im Kontext der Peergroup
4.3.1 Aspekte des ernährungssozialisatorischen Einflusses der Peergroup
4.3.2 Außerhäusliches Essen
4.3.3 „Snacken“ als ein Beispiel für jugendtypisches Essverhalten
5. Bedeutung des Körpers für jugendliche Esskultur
5.1 Soziokulturelle Standards heutiger Körperideale
5.1.1 Vorbemerkungen
5.1.2 Vorstellungen zur Idealfigur
5.1.3 Gewichtsstatus und gesellschaftliche Distinktion
5.2 Körperumgang heute
5.2.1 „Bodyculture“ – Begriff einer neuen Körperkultur
5.2.2 Attribute des heutigen Schönheitsideals
5.2.3 Körpersozialisation in den Familienhaushalten
5.3 Körperliche Veränderungen in der Pubertät
5.3.1 Körperliche Entwicklung von Mädchen und Jungen
5.3.2 Über- und Untergewicht im Jugendalter
5.3.3 Körper(un)zufriedenheit
5.4 Wunschfigur und Jugendalltag – Körperideal und Realität
5.4.1 Figurmodellierung als Teil einer Jugendkultur
5.4.2 Hintergründe für „kollektives Diätverhalten“
6. Empirische Untersuchung: Jugendesskulturstudie
6.1 Begründung der empirischen Untersuchung
6.2 Hypothesen und zentrale Fragestellungen
7. Methode
7.1 Auswahl und Beschreibung der Untersuchungsgruppe
7.2 Der Fragebogen und seine Entwicklung
7.3 Untersuchungsdurchführung
8. Ergebnisse
8.1 Familienmahlzeiten
8.2 Essen im häuslichen und außerhäuslichen Kontext
8.3 Vorstellungen eines attraktiven Körpers und Figurmodellierung
9. Interpretation und Diskussion
9.1 Familienmahlzeiten aus der Perspektive der Jugendlichen
9.2 Kontextabhängige Bedeutungen
9.3 Jugendliche Attraktivitätsvorstellungen und deren Einfluss auf Essverhalten
10. Folgerungen für die Ernährungsbildung
10.1 Impulse für die Ernährungsbildung
10.2 Bedeutung der Ergebnisse des Projekts „Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen“ für die fachdidaktische Weiterentwicklung
11. Zusammenfassung
12. Literatur
13. Fussnoten
14. Anhang
14.1 Fragebogen
14.2 Jugendesskulturstudie 2001: Weitere Ergebnisse