Kollegiale Unterrichtsbesuche
Besser und leichter unterrichten durch Kollegen-Feedback
Seit Jahrhunderten sind LehrerInnen Einzelkämpfer, Unterricht findet hinter verschlossenen Türen statt. Dabei sind kollegiale Unterrichtsbesuche mit anschließendem Feedback eine einfache und wirksame Methode, leichter und besser zu unterrichten.
Inhalt
Teil 1: GRUNDLAGEN UND BEISPIELE
1. Unterrichtsbeobachtung als Teil eines professionellen pädagogischen Qualitätsmanagements
1.1 Was ist Unterrichtsqualität?
1.2 Warum eignet sich die Unterrichtshospitation für die Qualitätsentwicklung im Unterricht?
2. Unterrichtsbesuche brauchen einen Rahmen – das Setting
3. Ablauf einer Unterrichtshospitation
3.1 Die Beziehungsgestaltung und das Setting
3.2 Die Bereitschaft zum Lernen schaffen
3.3 Das Vorgespräch
3.4 Die Durchführung
3.5 Die Nachbesprechung
3.6 Maßnahmen – die Nachhaltigkeit des kollegialen Besuchs
4. Beobachtungsinhalte: Kompetenzen von Lehrerverhalten
4.1 Merkmale „guten“ Unterrichts
4.2 Was sind überhaupt Kompetenzen und worin liegt ihre Bedeutung?
4.3 Kompetenzen für „guten“ Unterricht
5. Beobachtungsfokus: Zwei Beispiele
5.1 Klassenführung
5.2 Körpersprache im Unterricht
6. Zur Rolle der beobachtenden Person
6.1 Unterschiede zwischen Alltagsbeobachtung und wissenschftlicher Beobachtung
6.2 Vor- und Nachteile verschiedener Beobachterrollen im Unterricht
6.3 Das sollten Sie bei der Beobachtung bedenken
6.4 Die Beobachterrolle ist mit Verantwortung verbunden
7. Durchführung von kollegialer Unterrichtshospitation in Schulen
7.1 Die Schulleitung führt den Prozess
7.2 Delegation an Projektbeauftragte
7.3 Evaluation
Teil 2: WERKSTATT-TEIL
(alle Checklisten und Arbeitsblätter stehen auch im Internet zum Download zur Verfügung)
Kompetenzraster zur Selbstevaluation: Hinweise zum Gebrauch
Arbeitsblatt „Kompetenzorientierte Selbstevaluation“
Kompetenzraster „Unterrichtsbezogene Kompetenzen“
Evaluationsdesign für kollegiale Unterrichtsbesuche
Checkliste „Rahmenbedingungen für kollegiale Unterrichtsbesuche“