GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Lob den Lehrer*innen

Wer Beziehungen stärkt, macht Schule gut – ein Weckruf

Themen: Schulentwicklung / Zielgruppen: Eltern, LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Die Autorin plädiert für eine neue Beziehungskultur an Schulen: Lehrer*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte und Bildungspolitiker*innen, die an einem Strang ziehen und aufhören, sich gegenseitig zu blockieren.

Inhalt

Vorwort
Einleitung

Bildung ist Beziehung
1 Lehrer*in sein heute – eine Bestandsaufnahme
PISA-Schock und Rütli-Krise
Sicherer Verdienst, feste Stundendeputate
Zwölf Wochen Ferien!
Lehrer*in sein an der Montessori-Schule Postsdam – ein Beispiel

2 Zeiten, Räume und Beziehung – Grundpfeiler der Schule
Neue Zeiten, neue Räume
Ausgebildet – und dann?
Wir sind Avantgarde!?!
Beziehungen sind das A und O
Lehrermangel, Digitalisierung, Migration als Chance

Gemeinsam Einmaliges schaffen
3 Zusammenarbeiten innerhalb der Schule
Mittwoch ist Konferenztag
Im Team arbeiten – Beteiligung leben
Weltklasseteams – Rugby in der Schule
Unsere Räume, unsere Dörfer
Fachunterricht ade!
Wissensinseln im Fluss des Lernens

4 Mit Eltern kooperieren
Der große Elternfrieden
Keine Angst vor Elterngesprächen
Klarheit und Mitgefühl
Mitgestalten und mitbestimmen
Lob den Eltern
Und die Großeltern?

5 Intuition, Vertrauen, Ehrlichkeit: Eine Schule leiten
Wer schreibt, der bleibt
Sich wirklich für die Menschen interessieren
Schule am anderen Ende der Welt
Wenn du etwas kannst, versuch etwas Neues
Reisen in pädagogische Welten
„Schulen einer Stadt – ohne Sorgen lernen“
Unterricht auch durch Schulleiter*innen
Hospitationen und Jahresgespräche

Die Zukunft der Schule ist JETZT
6 Stunden, Stunden, Stunden … Die Lehrer*innen-Arbeitszeit
Raus aus den Raum-Zeit-Strukturen des letzten Jahrhunderts!
Präsenz und Zusammenarbeit statt Einzelkämpfertum

7 Weiter. Bilden
Künstler, Wissenschaftlerinnen und Landwirte an die Schule?
Quereinsteigen als Jahrhundertaufgaben – Risiko und Chance
Lehrer*in sein heißt, (Ver-)Mittler*in zu sein
„Neue Lernstrukturen – Raum-Zeit-Schule“
Motivation – Beteiligung – Sinn

8 Schultheater ist großes Theater
Vier Wochen „nur“ Theater
Kunst und Pädagogik
Auch wir Lehrer*innen lernen vom Theater
Fasching: Theater für einen Tag
Tanzen bewegt – und macht schlau

9 Ein Traum von Schule
Ab heute lehren wir anders
Zehn Punkte, die die Schule verändern werden

Statt eines Nachworts: Meine Lehrer*innen

Literatur
Anmerkungen

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-407-86500-7

GIVE-Bibliothek Nr.: SCHU 89

Details

Buch
AutorIn: Ulrike Kegler
Verlag: Beltz Verlag,
Weinheim und Basel
Jahr: 2018
251 Seiten
Preis: € 18,50
© 2025 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMB, BMASGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Lärm und Gesundheit (1.-4. Klasse)Kulturtechniken und Medien
Nach oben scrollen

Die Anmeldung zum GIVE-Newsletter funktioniert nur, indem ein Cookie gesetzt wird. Weitere Details zur Handhabung von Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Verstanden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset