Selbstfürsorge als Basis der Lehrergesundheit
Strategien, Tipps und Praxishilfen
Inhalt
Vorwort
Kapitel 1 – Einleitung
- Selbstfürsorge: Herkunft, Definition, Zusammenhang mit helfenden Berufen
- Belastungen und Beanspruchung von Lehrkräften
- Ein Modell des selbstfürsorglichen Umgangs
- Positiver Umgang mit sich selbst
Kapitel 2 – Selbstfürsorge als Haltung
- Ist selbstfürsorgliches Handeln Egoismus?
- Die Gefühle sind wie Wolken am Himmel
- Leistung und Selbstfürsorge – wie passt das im Lehreralltag zusammen?
- Leistung und Regeneration – Ermitteln Sie ihr Verhältnis!
- Burnout, Stress und Angsterkrankungen als Folgen mangelnder Selbstfürsorge
- Bedürfnisse wahrnehmen – Übung in Stille
- Überhöhter Anspruch und innerer Kritiker als Gegenspieler der Selbstfürsorge
- Identifikation der inneren Antreiber und Kritiker
- Umgang mit inneren Antreibern und Kritikern
- Ein neuer Umgang mit innerem Antreiber und Kritiker
- Empathie und Selbstfürsorge
- Liebevoll bei sich bleiben
- Geben und Bekommen in Balance
- Geben und Bekommen
Kapitel 3 – Selbstfürsorge durch körperlichen Ausgleich
- Selbstfürsorgliche Ernährung
- Mein Trinkprotokoll
- Bewegung und Sport
- Selbstfürsorgliche Bewegung muss erlaubt sein
- Ruhe und aktive Entspannung mittels Entspannungsverfahren
Kapitel 4 – Selbstfürsorge durch Bedeutsamkeit
- Bedeutsamkeit – was genau ist darunter zu verstehen?
- Rollen erkennen und Ziele definieren
- Identifikation bedeutsamer Rollen und Ziele – Teil 1
- Zielkonflikt, Zielsynergien und implizite Motive erkennen
- Identifikation bedeutdamer Rollen und Ziele – Teil 2
Kapitel 5 – Selbstfürsorgliche Arbeitsorganisation
- Zielmanagement – der Fokus auf das Wesentliche
- Schritt für Schritt – ich setze meine Ziele um
- Etappenziele
- Das Fundament des Zeitmanagements
- In der Praxis: Selbstfürsorge vor und nach dem Unterricht
- In der Praxis: Selbstfürsorge im direkten Kontakt – das Unterichten
- Selbstfürsorge im Unterricht
Kapitel 6 – Selbstfürsorge durch räumliche Gestaltung
- Gestaltung der Lehrersozialräume
- Der selbstfürsorgliche Klassenraum
- Das häusliche Arbeitszimmer als Basis guten Unterrichts
- Mein neues, selbstfürsorgliches Arbeitszimmer
- Richtig abschalten – Trennung von Privat- und Arbeitsbereich
Kapitel 7 – Selbstfürsorge durch ausgleichende soziale Beziehungen
- Das „Helfersyndrom“ – Zeichen mangelnder Eigenliebe?
- Meine Motive als Helfer
- Private Freundschaften – mehr als nur Freundschaft!
- Meine sozialen Beziehungen unter der Lupe
- Aktiv-konstruktives Reagieren
- Meine Bedürfnisse in der Partnerschaft
- Der Dankbarkeitsbrief
- Privates Engagement – mehr vom Gleichen oder etwas Neues?
- Mein berufliches Engagement unter der Lupe
- Grenzen setzen – die distanzierte Anteilnahme als Mechanismus der Selbstfürsorge
- Meine Grenzsetzungen in Gefahr
Kapitel 8 – Selbstfürsorge durch bewusste Pausen und Auszeiten
- Bewusst Pause machen
- Aktive Pausen im Alltag
- Schnell notiert: Meine Pausen im Alltag
- Auszeiten als Zeiten der Erholung
- Feriengestaltung
- Meine perfekten Ferien
Kapitel 9 – Selbstfürsorge in besonderen Zeiten
- Selbstfürsorge „trotz“ kleiner Kinder
- Selbstfürsorge bewahren auch im Umgang mit pflegebedürftigen Angehörigen
Ausblick
Danksagung
Endnoten
Medientipps
Über die Autorin